FAQ
Haben Sie eine Frage?
In den FAQs (Frequently Asked Questions) finden Sie (fast) alle Antworten. Geben Sie gleich einen Suchbegriff zu Ihrer Frage ein.
In den FAQs (Frequently Asked Questions) finden Sie (fast) alle Antworten. Geben Sie gleich einen Suchbegriff zu Ihrer Frage ein.
Mit unseren Top Sportanlagen sind wir spezialisiert auf Trainingslager verschiedener Sportarten wie auch für polysportive Lager.
Nebst Hallenbad, Dreifachturnhalle und Tennis- und Fitnesscenter steht unseren Gruppen (HP und VP) ein vielfältiges Angebot an Sportanlagen gratis zur Verfügung.
Nachfolgend eine Zusammenfassung:
Folgende Anlagen sind kostenpflichtig und müssen rechtzeitig an der Rezeption reserviert werden: Seilpark, Bogenschiessanlage und Kegelbahnen.
Unsere grosse Sporthalle kann in drei einzelne Turnhallen unterteilt werden. Die sehr gut ausgerüsteten Hallen können auch als einzelne Teilhallen (1/3 bis 3/3) reserviert werden. Bitte bereits bei der Unterkunftsreservation den Nutzungsbedarf der Hallen anmelden.
Neben der Dreifachturnhalle befindet sich eine grosse Sportarena mit mehreren verschiedenen Spielfeldern (Basketball, Fussball, Handball, Volley- und Beachvolleyball). Der Kunststoffplatz besteht aus einem roten Mondo- Belag. Für den Aussenplatz stehen eigene Bälle zur Verfügung. Sie finden diese im roten Metallkasten neben dem unteren Halleneingang (Seite Kletterwand). Die Schlüssel sind an der Rezeption erhältlich
Pikett-Dienst Resort (intern 199) | 027 970 15 99 |
Rezeption Sport Resort | 027 970 15 15 |
Restaurant | 027 970 15 31 |
Berghaus | 027 970 15 25 |
Tennis- und Fitnesscenter | 027 970 15 60 |
Hallenbad | 027 970 15 40 |
In ca. 2 km Distanz vom Feriendorf Richtung öV-HUB Fiesch befindet sich unser eigenes Tennis- und Fitnesscenter mit Restaurant. Darin stehen folgende Anlagen zur Benutzung bereit: 3 Indoor Tennisplätze, 2 Aussentennisplätze, 4 Badmintonplätze, Tischtennistisch, Billardtische, Sauna mit Erlebnisdusche, Dampfbad, Solarium, Fitnessraum und Kletter- & Boulderwand.
Energie:
Essen & Trinken: Im Interesse regionaler Produkte und Wertschöpfung wird ein grosser Teil der Ess- und Trinkwaren aus der Region bezogen.
Umweltschonendes Reinigen: Sämtliche Reinigungsarbeiten werden mit umweltfreundlichen Putzmitteln getätigt.
Der Abfall wird sorgfältig getrennt.
Zur einfacheren Organisaiton ihrer Zimmereinteilung erhalten Sie wenige Tage vor Ihrer Ankunft einen Zimmerplan (mit Anzahl Betten pro Zimmer).
Schränke: In den Korridoren der Pavillons 2 und 5 steht für jeden Teilnehmer ein Schrank zur Verfügung. In den Pavillons 6, 8 und 9 befinden sich die Schränke in den Zimmern. Durch einmaligen Einwurf eines Zweifränkler sind die Schränke abschliessbar. Bitte beachten Sie, dass für jeden verlorenen oder abgebrochenen Schlüssel CHF 25.00 in Rechnung gestellt werden, da der gesamte Zylinder ausgewechselt werden muss.
Inventar: Wir weisen Sie darauf hin, dass sämtliches in den Schlafräumen befindliches Inventar an Ort und Stelle belassen werden muss.
Schuhe: Auf den Etagen sind nur Halb-, Turnschuhe oder Pantoffel gestattet. Für Ski-, Berg- und Wanderschuhe sind Ablageflächen im Parterre vorhanden. Die Ski- und Snowboardschuhe können zusammen mit den Skis und den Snowboards im Skidepot in unserem Berghaus auf der Fiescheralp deponiert werden.
Wassertemperatur: Es kann vorkommen, dass die Wassertemperatur der Duschen schwankt, da es sich um eine grosse Anlage handelt, die zentral gesteuert wird und für die Wasserzirkulation aller Gebäude verantwortlich ist. Die Schwankungen treten, wenn überhaupt, vor allem zu Beginn eines Aufenthalts auf. Es braucht eine gewisse Zeit, bis das System „angesprungen“ ist und ohne Schwankungen läuft.
Achtung beim Fensteröffnen: In den meisten Zimmer sind 3-D Fenster eingebaut (nach allen Seiten beweglich). Deshalb ist beim Öffnen der Fenster besondere Vorsicht geboten.
Wir vermieten verschiedene Sportgeräte. Bitte konsultieren Sie unsere Preisliste.
Für kurze „Botengänge“ ins Dorf stellen wir den Lagerleitern kostenlos ein Mountainbike zur Verfügung. Wir bitten Sie, uns sofort nach der Rückkehr zu melden, wenn ein Bike einen Defekt aufweist.
Ist Sache der Teilnehmer.