Geschichte
50 Jahre Sport Resort Fiesch
Alles begann mit der Idee eines visionären Pioniers, die Reduit-Strategie des zweiten Weltkrieges mit dem Sozialtourismus für grosse Gruppen zu kombinieren.
Im Jahr 1962 wurde die Genossenschaft Feriendorf Fiesch gegründet und kurz darauf mit den Bauten des Militärspitals und den angrenzenden Patientengebäuden, den späteren Gruppenunterkünften, begonnen. Die Nachfrage nach gesunder und sportlicher Erholung in den Alpen wuchs. Dank weitsichtigen Persönlichkeiten aus dem Wallis, ja der ganzen Schweiz, entstand eine einmalige Symbiose zwischen militärischer und ziviler Nutzung der vielseitigen Infrastruktur. So öffnete im Sommer 1967 das Kur- und Erholungszentrum Fiesch seine Türen. Seit dieser Zeit hat das Feriendorf, wie es bis jetzt im Volksmund genannt wird, über sieben Millionen Übernachtungen generiert. Unzählige Schulklassen aus der Schweiz und dem nahen Ausland (vor allem Belgien und Luxemburg) genossen in der Vergangenheit das gesunde Bergklima des Oberwallis. Im Verlaufe der Jahrzehnte wechselte die Bezeichnung für das Feriendorf einige Male. Der heutige Name «Sport Resort Fiesch» ist auf eine internationale Marktbearbeitung ausgerichtet, welche dabei helfen soll, die in seiner Grösse einzigartige touristische Infrastruktur zu erhalten. In den letzten 50 Jahren hat das Resort mehrere Faceliftings erlebt. So wurden seit Beginn weit über 100 Millionen Franken in die Infrastruktur investiert: grosszügige Gruppenpavillons, Fiescher Hostel, Walliser Chalets und moderne Sport Anlagen.
Film aus dem Archiv - Einweihungsfeier Feriendorf 1967